Im Jahre 2002 wurde die
Tierhilfe von Nadine Gronek
gegründet. Seither vermittelt
sie heimatlosen Tieren
ein neues Zuhause.
 
 

Ohne die Unterstüzung
unserer festen Mitarbeiter & Helfer mit Herz wäre all' dies
nicht möglich gewesen.
Mehr lesen >
 
 

Hinterlassen Sie doch
einen Eintrag im Gästebuch.
Wir freuen uns über Ihre persönliche Meinung!
Gästebuch >
 
 
 

Presse


Hier sehen Sie einige Fernseh- und Presseberichte über uns. Wir finden es schön, dass sich einige Sender und Zeitungen dafür entschieden haben, über uns und unsere Arbeit zu berichten. Wir möchten uns dafür noch einmal sehr herzlich bedanken.

 

Fernsehberichte

NDR Tiermagazin
Samstag, 03.12.05 um 14.30Uhr

         
         
     
         

 

Die Welpenklappe von Klein Sien
In der Tierauffangstation in Klein-Sien zwischen Wismar und Rostock finden in Not geratene oder ungewollte Tiere ein vorübergehendes Zuhause, manche bleiben dort auch den Rest ihres Lebens. Seit inzwischen sechs Jahren kümmert sich Nadine Gronek um die Tiere, nimmt sie jederzeit kostenlos auf und vermittelt sie an Privatpersonen bzw. Familien. Ein finanzieller Kraftakt, denn die laufenden Kosten werden hauptsächlich nur durch Spenden getragen. Doch für die 27-Jährige zählen nur die Tiere. Sie stehen kompromisslos im Mittelpunkt ihres Lebens. Um mehr als 100 Tiere kümmert sich die Tiernärrin und das bedeutet viel Arbeit. Ihr Tag beginnt um sieben Uhr morgens, dann wird erst mal geputzt und gefüttert, noch mehr gefüttert und geputzt. Tag für Tag und Jahr für Jahr. Urlaub gab es für Nadine Gronek noch nie.

Die Welpenklappe hilft!
So niedlich Welpen auch sind, nicht selten werden sie erschlagen oder in der Regentonne ertränkt. Doch es gibt andere, bessere Möglichkeiten, zum Beispiel die wohl erste Welpenklappe in Mecklenburg-Vorpommern. Sozusagen eine Holzkiste die Leben rettet. Für Nadine Gronek eine neue Möglichkeit Tierbabys zunächst das Leben zu retten, um ihnen dann ein neues zuhause zu suchen. In der Tierauffangstation in Klein-Sien sind die Welpen zunächst einmal bestens aufgehoben. Und nicht nur sie haben hier ein vorübergehendes Heim gefunden. Auf einem 3.000 Quadratmeter-Grundstück und noch mal drei Hektar Weideland tummeln sich kleine und große Hunde, Katzen, Hühner, Enten, Schweine, Kaninchen und allerlei Vögel.


ARD Brisant
August 2005

         
         
     
         
     
         
     
         
     
         


Am Montag den 01.08.2005 wurden wir von Mitarbeitern des ARD besucht. Sie können den Beitrag in den nächsten Tagen in der Sendung "Brisant" sehen. Leider wissen wir den Sendetermin noch nicht genau.

 

Presseberichte

Ostseezeitung
September 2005

Klappe für Welpen
Sommerzeit ist Tierleidenszeit. Die Zahl ausgesetzter Tiere steigt sprunghaft. In Klein Sien gibt es jetzt die erste Welpenklappe in Mecklenburg-Vorpommern. [...]


Schweriner Volkszeitung
Juli 2005

Eine Babyklappe für Hunde
Hilfe für Welpen in Klein-Sien / Zwei Vierbeiner bereits ausgesetzt.
Klein Sien • Pünktchen und Anton haben Kinder die beiden jungen Hunde getauft, die eines Nachts in der Welpenklappe der Tierauffangstation in Klein-Sien landeten. Eine solche Einrichtung sucht im Land ihresgleichen. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann: Erst seit einer Woche gibt es in der Klein-Siener Tierauffangstation von Nadine Gronek eine Welpenklappe. Zwei junge Hunde landeten gleich in einer der ersten Nächte darin. Pünktchen und Anton wurden sie genannt. Inzwischen sind die beiden Dackelmischlinge vermittelt worden.

Eine unscheinbare Holzkiste steht vor der Tür von Nadine Gronek in Klein-Sien. Darin: ein Körbchen, Decken, Kissen und Kuscheltiere. Ein Bewegungsmelder soll in diesen Tagen angebaut werden. So kann die 26-jährige Hausherrin gleich reagieren, sollte ein Welpe abgelegt worden sein. Seit eineinhalb Jahren betreibt die junge Frau die Station in Klein-Sien. Weit über 100 Tiere betreut sie dort zurzeit – von Mäusen über Katzen, Hunde, Ziegen bis hin zu Pferden. Besonders bemühe sich die gelernte Tierpflegerin um junge Hunde. "Viel zu oft werden Welpen getötet, ertränkt, erschlagen und an die Wand geklatscht", weiß Nadine Gronek. Und dagegen will sie vorgehen. Denn gerade Welpen, das bestätigt auch Dietmar Bonny aus Kambs, Vorsitzender des Landestierschutzverbandes, ließen sich eigentlich noch relativ gut vermitteln. Im Fall von Pünktchen und Anton ist Nadine Gronek das kurzfristig gelungen.

Welpen sollten acht Wochen alt sein
Denn inzwischen hat sich die Klein-Siener Tierauffangstation herumgesprochen, schauen immer mal wieder Tierfreunde vorbei, die einen Vierbeiner suchen. Viele Helfer hat die 26-jährige aus Essen stammende Frau inzwischen auch auf dem Hof. Kinder und Jugendliche aus dem Dorf helfen bei der Pflege der Tiere. Ihnen haben es besonders die Welpen angetan. Die sollten übrigens, bevor sie abgegeben oder in der Welpenklappe abgelegt werden, mindestens acht bis zwölf Wochen alt sein. Die jungen Hunde können übrigens in jedem Tierheim abgegeben werden, betont Tierschützer Dietmar Bonny. "Das muss nicht heimlich sein", so der Kambser. Für Notfälle halte er die Welpenklappe dennoch für eine gute Einrichtung. Die sucht im Land übrigens ihresgleichen. Dietmar Bonny jedenfalls ist eine solche Babyklappe für Hunde nicht bekannt. Er kenne nur ein Beispiel aus den alten Bundesländern. Nadine Gronek vermittelt Tiere auch im Internet unter www.tierhilfe-klein-sien.de.

Claudia Röhr

 


 

Ob schlechte Haltung, falsche Erziehung oder ausgesetzt und im Stich gelassen.... mit diesen Schützlingen hat es das Schicksal bisher leider nicht gut gemeint!
Mehr lesen >
 
 

Wir benötigen dringend
Ihre Unterstützung!
Erfahren Sie, wie Sie
unseren Schützlingen
helfen können.
Mehr lesen >
 
 

Wir möchten uns ganz
herzlich bei allen Helfern
und Spendern bedanken!
Mehr lesen >
 
 

Haben Sie schon gehört?
Ab sofort bieten wie Ihnen einmalige & unvergessliche Erlebnisse an!
Mehr lesen >
 
 

Sie sind Besucher Nr.
brutto netto rechner
 
Copyright © 2011 Tierhilfe Norddeutschland | Erstellt von Sabrina Gronek